ARCHIV 1990–1999

Verzeichnis aller Veranstaltungen im Salon chronologisch absteigend nach Jahreszahlen geordnet. Klicken Sie auf den jeweiligen Link (PDF) um die Programmfolder einzusehen.

ARCHIV 1990–1999

1999 (No. 86-96)

No. 86, 2. Februar 1999
Erwin Einzinger (Micheldorf, OÖ) – Aus dem bunten Buch der Prairie, Kurzprosa.
Christoph Janacs (Niederalm, Salzburg) – Templo Mayor. Gedichte zu Mexiko
(St. Georgs Presse, OÖ., 1998).

No. 87, 23. Februar 1999
Francisco Díaz Solar (La Habana, Cuba), Dichter und Übersetzer, liest eigene Gedichte und spricht über seine Arbeit als Übersetzer.
Übersetzung, Lesung von Texten F. Díaz Solars: Hannelore Biricz (Wien).
Einführung: Gerhard Kofler.

No. 88, 16. März 1999
Graf Schleckerl – eine Wiener Comic-Sage.

erzählt von Leidergott, gezeichnet von Herbert Pasteiner (Uhudla Edition, Wien 1998).
Reinhard Wegerth (Wien): Dia-Vortrag und synchrone Lesung des Texts.
Reinhard Liebe (Wien) singt Wiener Moritaten.

No. 89, 23. April 1999
Bruno Weinhals (Wien) – Journal des Eigensinns / Jurnalul Indárátniciei, Gedichte, Prosa,
übersetzt und herausgegeben von Peter Sragher (Editura Kriterion, Bukarest 1998).

No. 90, 12. Mai 1999
Lidija Simkuté (Adelaide, Australien/Vilnius, Litauen) – Spaces of Silence, Gedichte.
Marcy Jean Bölli (Wien): Viola da Gamba.

No. 91, 25. Mai 1999
Einführung von Rainer Vesely.
Stephen Scobie (Victoria, British Columbia, Canada) – Poems and Notes.
Styles Sass (Schöppingen, D) – More than these few days / Mehr als diese wenigen Tage,
Lyrik (Ed. Solitude, Stuttgart 1998).

No. 92, 9. Juni 1999
In memoriam: Gerald Bisinger (1936-1999) –
Dieser Tratsch, Gedichte (Droschl, Graz 1999),
gelesen von Gerhard Kofler, Kurt Neumann & Bernhard Widder.
In Zusammenarbeit mit GAV (Grazer Autorenversammlung).

No. 93, 27. Oktober 1999
Katastrophen – Menschenwerk? Macht sich der Mensch die Katastrophen selbst?
Josef Nussbaumer (Innsbruck) im Gespräch mit Peter Huemer (Wien) –
Weltchronik der Katastrophen, Band 2.
(edition sandkorn, OÖ, Franz Steinmaßl, Herbst 1999).

No. 94, 18. November 1999
Homenaje a Jorge Luis Borges (1899-1986).
Spanisch–deutsche Lesung von Texten des argentinischen Dichters, Erzählers und Essayisten, mit Darley Rojas Castañeda und Bernhard Widder.
Arnoldo Moreno (Wien/Venezuela): Gitarre.

No. 95, 2. Dezember 1999
Manfred Chobot (Wien) – Stadtgeschichten (Bibiliothek der Provinz, Weitra 1999).
Richard Wall (Engerwitzdorf, OÖ) – 17&4 Balladen zum Fin de Siècle, Lyrik.
Wittgenstein in Irland (Ritter, Klagenfurt 1999).

No. 96, 16. Dezember 1999
Günther Kaip (Wien) – Nacht und Tag. Eine Tirade (Resistenz, Linz 1998).
Matthias Goldmann (Wien) – Beschreibungen. Lesung und Ausstellung.


28 Autoren/Mitwirkende gesamt:
26 anwesende Vortragende / 2 portraitierte, abwesende Autoren

1998 (No. 77-85)

No. 77, 16. Jänner 1998
Gerhard Kofler (Wien) – Il momento del canto / Der Augenblick des Gesangs /
Clipa cântecului
, Gedichte, italienisch, deutsch, rumänisch, übersetzt und herausgegeben von Peter Sragher (Editura DU Style, Bukarest 1997).
Marcy Jean Bölli (Wien): Viola da Gamba.

No. 78, 26. März 1998
Gerhard König (Wien) liest Ror Wolf.

No. 79, 16. April 1998
Hinter Pappgebirgen Meeresschmerzen.
Frank Norten (Berlin) – Die Braut im Höllenhimmelsschloß, Gedichte
(Frieling, Berlin 1997).

No. 80, 30. April 1998
Michael Michlmayr (Wien) – Viewfinder London (photographische Serie, 1996).
Bernhard Widder (Wien) – Notizen für eine Landschaft, Gedichte
(edition selene, Wien 1998).
Marwan Abado : Oud.
Helmut Neundlinger: Saxophon.

No. 81, 25. Juni 1998
Leopold Federmair (Wien) –  Flucht und Erhebung, Essays (ed. selene, Wien 1997).
Peter Lamborn Wilson – Skandal. Essays zur islamischen Häresie, aus dem Englischen übersetzt und präsentiert von Christian Loidl (ed. selene, Wien 1997).
Marwan Abado: Oud, Stimme.

No. 82, 22. September 1998
Fernando Rendon (Medellín, Kolumbien) –
Los motívos del salmon, Poesía/Gedichte (Prometeo-Hipnos, Medellín 1998).
Einführung und Lesung in spanisch und deutsch, Moderation und Übersetzung: Werner Hörtner (sfd).
Helmut Neundlinger: Saxophon.
(In Zusammenarbeit mit der Schule für Dichtung in Wien / sfd).

No. 83, 24. September 1998
Anne Waldman (Boulder, Colorado, USA) – Reading and Performance.
Mit Josepha Conrad, Karin Kaminker, Bernhard Widder.
Pia Palme (Wien): woodwinds.
(In Zusammenarbeit mit der sfd).

No. 84, 1. Oktober 1998
Lidija Simkuté (Adelaide, Australien/Vilnius, Litauen) –
White Shadows / Weiße Schatten, Gedichte (deutsche Versionen von C. Loidl).
Christian Loidl (Wien) – Pupille, Gedichte (edition selene, Wien 1998).
Bei uns dahoam, CD (edition selene, Wien 1998).
Helmut Neundlinger: Blasinstrumente.

No. 85, 3. Dezember 1998
10 JAHRE SALON!
Film und Text: Marc Adrian & Petra Ganglbauer, Moucle Blackout & Karin Schöffauer.
Lesungen von Ernst David, Leopold Federmair, Gerhard Kofler, Christian Loidl, Bernhard Widder.
Marwan Abado (Wien): Oud, Stimme.
Marcy Jean Bölli (Wien): Viola da Gamba.


36 Autoren/Mitwirkende gesamt:
34  anwesende Vortragende / 2 portraitierte, abwesende Autoren

1997 (No. 70-76)

No. 70, 29. Jänner 1997
Palimpsest Babel und Fehldrucke
.
Leopold Federmair (Wien): Text.
Mischa Reska(Wien/Salzburg): Bild.

No. 71, 13. Februar 1997
Alles auf einmal
.
Gerald Bisinger (Wien) spricht über den italienischen Dichter Nanni Balestrini.

No. 72, 6. März 1997
Nur nach Barerhalt.
„Selbst für die Faulsten unter den Faulen gilt: Wein für die Armen!“ (Rumi). Happening mit Improvisationsmusik organisiert von Helmut Neundlinger und Christian Loidl.

No. 73, 20. März 1997
Georg Bydlinski (Mödling, NÖ) –  Wintergras, Gedichte
(Edition Umbruch, Mödling 1995);
Kreisender Adler, singender Stern: Alltag und Spiritualität der Indianer, Anthologie,
herausgegeben von G. Bydlinski mit Käthe Recheis, 1996).
Wilfried Satke (Mödling): Gitarre, Marimba.

No. 74, 17. April 1997
„Ich ließ mir von seinem Kopfverband nichts anmerken.“
Peter Campa (Wien) – Die zweite Reise, Prosa.
„Ich glaube, die Bläsersektion war bei den Aufnahmen betrunken.“
Alfred Goubran (Klagenfurt) – Minimundus, Prosa.

No. 75, 22. Mai 1997
Elisabeth von Samsonow (Wien) – Das Wesen des (Bau-) Grundes. Vortrag.
Lidija Simkuté (Adelaide, Australien / Vilnius, Litauen) – The Second Longing, Gedichte.
Zweisprachige Lesung mit Christian Loidl.

No. 76, 19. Juni 1997
Ingram Hartinger (Klagenfurt) – Prosawetter (edition selene, Wien 1997).
Bernhard Widder (Wien) – Musik in Ouessant. Bretonisches Journal,
Reiseprosa, Fotografien(edition selene, Wien 1997).
Bettina Talsky (Wien): Malerei.
Marcy Jean Bölli (Wien): Musik für Solo-Gambe.


16 Autoren/Mitwirkende gesamt:
15 anwesende Vortragende / 1 portraitierter, abwesender Autor

1996 (No. 66-69)

No. 66, 2. Oktober 1996
Andreas Findig (Wien) – Der Himmel von hinten, Gedichte (Linz 1995).
Günther Kaip (Wien) – Novak, eine Groteske (Linz 1995).
Klaus Hollinetz (Traun, OÖ.): Von Tiden und Lüften – Musik für Lautsprecher.
Windflügel und Zinke
(9 min., 1195, aus „Tide“),
Kontinuum (15 min., 1995, Uraufführung),
Spagne la morte
(10 min., 1995, aus “Tide”).
(In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Poetische Umtriebe und Verlag Resistenz, Linz).

No. 67, 16. Oktober 1996
Ernst David (Wien) – Reisen ohne zu reisen / Calatorînd fâra a calatori, Gedichte,
deutsch-rumänisch, übersetzt und herausgegeben von Peter Sragher
(Editura Kriterion, Bukarest 1996).
Einführung und zweisprachige Lesung mit Autor und Übersetzer P. Srgher.
Pia Palme (Wien): Oboe.

No. 68, 20. November 1996
Christian Loidl (Wien) – Farnblüte, Gedichte (edition selene, Wien 1996).
Helmut Neundlinger (Wien) – Ambient Trash. Einzeller und Gewebeproben. Texte.
Rita Garstenauer (Wien) – Nach dem Verzehr der Süßspeise N., Prosa.

No. 69, 18. Dezember 1996
Paarweise gekreuzt kreuzweise gepaart.
Helmut Schranz (Graz) – Stille Exzesse, Prosa.
Christine Huber Helmut Schranz – Absolut alles relativ umsonst, Gemeinschaftstext.
Christine Huber (Wien) – Fährtenstellen, Gedichte.


11 anwesende Autoren/Mitwirkende gesamt

1995 (No. 55-65)

No. 55, 1. Februar 1995
Karin Schöffauer (Wien) – Suppe oder Vorspeise oder wart‘ ma noch a bisserl, Prosa.
Lesung und Ausstellung von Collagen.
Martina Zeisig (Wien): Flöte, Saxophon.

No. 56, 5. Februar 1995
Anton Fuchs (Klagenfurt) – Lyrik und Prosa.
Günther Kaip (Wien) – Berichte aus dem Untergrund, Prosa.

No. 57, 1. März 1995
Monster, Alpträume, Horrortrips
.
Aschermittwoch mit Lesungen, Reden, Berichten, Klagen, Gesängen, Aktionen,
organisiert von Christian Loidl.

No. 58, 27. April 1995
Kreisel und Schleifen
/ Stränge und Akkkorde / Stücke
Christian Steinbacher, Robert Stähr, Judith Fischer
(Edition BLATTWERK, Linz).

No. 59, 18. Mai 1995
Bruno Weinhals (Wien) – Prosa über erfundene und wirkliche Architekturen.
Andreas Audenaarde (Wien, NÖ.) –  Flashbacks aus Nimrods Asche (1992-94).

No. 60, 21. Juni 1995
WeinLese zum Sommerbeginn.
Michaela & Gerhard Lunzer, Gols, präsentieren ihre Weine.
(Welt-)Literarisches und Bilder zum Thema.

No. 61, 13. September 1995
Iris Mayer (Wien) – Der Bürgermeister. Eine Spurensuche (Löcker Verlag, Wien 1995).
Karin Kinast (Berlin, D) – Bis zum letzten Zug, Prosa und Lyrik
(Corvinus Presse, Berlin 1995).

No. 62, 18. Oktober 1995
Phantastisches aus Österreich, Anthologie, herausgegeben von Franz Rottensteiner (Wien).
Einführung von F. Rottensteiner (Hg. der Reihe „Phantastische Bibliothek“,
Suhrkamp Taschenbücher, Frankfurt/Main 1995).
Andreas Findig (Wien) – Der Sumpf, Erzählung (aus der Anthologie).

No. 63, 8. November 1995
Christian Loidl (Wien) – Wiener Mysterien, Prosa. Fotografien von Giovanni Mikes.
(edition selene, Wien 1995).
Rita Garstenauer, Helmut Neundlinger (beide aus OÖ.) – Van Deifö scheen Gruaß.
Gedichte von Dylan Thomas in obderennsischer Dialektübertragung.

No. 64, 29. November 1995
Bernhard Widder  (Wien) – Sprache aus Entfernung / Vorbire de la distanţa, Gedichte, deutsch-rumänisch, übersetzt von Peter Sragher (Bukarest 1995).
Einführung und zweisprachige Lesung mit P. Sragher.

No. 65, 13. Dezember 1995
Von anderen Sonnen. Lichtbilder und Musik
.
Renate Porstendorfer (Rastenberg, NÖ / Wien): Konzept, Fotografien und Projektion.
Elektroakustische Kompositionen von Dieter Feichtner, Günther Rabl,
Martina Zeisig, Christian Teuscher, Wolfgang Musil, Guy Fleming.
Klangregie: Martina Zeisig. 
Ausstellung: Von anderen Sonnen, Farbfotografien.


22 anwesende Autoren/Mitwirkende gesamt

1994 (No. 47-54)

No. 47, 19. Jänner 1994
Sprünge über schwarze Löcher und Nächte
.
Experimentalfilme und Texte.
Petra Ganglbauer (Semriach, Stmk./Wien) – Fröhliche Beleuchtungen, Prosa.
Moucle Blackout (Wien) – Walk In (Film, Farbe, 5 min.),
Die Geburt der Venus (Film, sw, 5 min.),
Der galaktische Nordpol liegt im Haar der Berenice
(Film, Farbe, 14 min.).

No. 48, 23. Februar 1994
Reiskornspur
.
Doris Mühringer (Wien) und Waltraud Haas (Wien) lesen neue Gedichte.

No. 49, 23. März 1994
Manfred Chobot (Wien und andere Orte) – Dorfgeschichten/Stadtgeschichten, Prosa.
Christian Katt (Wien) – Der Text bleibt wie er wird, experimentelle Prosa.

No. 50, 18. Mai 1994
SALON 1988-1994, eine Anthologie,
herausgegeben von Rainer Vesely und Bernhard Widder.
Ein Fest mit Buchpräsentation und Lesungen von Ernst David, Christine Huber, Christian Loidl, Doris Mühringer, Dine Petrik, Klaus Sinowatz, Peter Sragher.
Pia Palme (Wien): Oboe.

No. 51, 22. Juni 1994
Peter Sragher (Bukarest/Wien) spricht über die rumäniendeutsche Dichterin
Anemona Latzina (1942-1993).
Peter Paul Wiplinger (Wien) – Lyrik und Prosa.

No. 52, 5. Oktober 1994
Christian Loidl (Wien) – Falsche Prophezeiungen, Gedichte
(edition selene, Klagenfurt 1994).
Christi Austern (Wien): CD mit den letzten beiden Performance-Arbeiten.
Martina Cizek (Wien): Flöte, Saxophon.
C. Loidl: Worte, Stimme.
Eva Jansenberger (Wien) – Es ist nichts umsonst, Gedichte.

No. 53, 17.November 1994
Übermalung der Finsternis / Neue Gedichte aus Österreich
, Lyrik-Anthologie,
herausgegeben von Georg Bydlinski und Franz Rinner
(Edition Umbruch, Mödling/Wien 1994).
Lesung mit den Herausgebern, Bettina Balaka, Lisa Fritsch, Bernhard Widder.
Pia Palme (Wien): Oboe.

No. 54, 9. Dezember 1994
Ingram Hartinger (Klagenfurt) – Amagansett, Gedichte
(Otto Müller Verlag, Salzburg 1994).
Peter Pessl (Semriach, Stmk.) – In der Frauenabwesenheit, Prosa.


28 Autoren/Mitwirkende gesamt:
27 anwesende Vortragende / 1 portraitierte, abwesende Autorin

1993 (No. 39-46)

No. 39, 3. Februar 1993
Spätwinter im Mezzanin.
Walter Pilar (Linz/Traunsee, OÖ.) – Lesung mit Projektionen.

No. 40, 18. März 1993
Worüber man nicht spricht.
Karin Schöffauer (Wien) – Der Bärentöter, Prosa
(Edition Das fröhliche Wohnzimmer, Wien 1993).
Christine Huber (Wien) – neue Gedichte.

No. 41, 21. April 1993
Mail Art Mail Poesie. Anläßlich des DADA-Jahres.
Helmut Weihsmann (Wien): Post(k)artenausstellung und Musikcollagen,
“On-Going Mail Correspondence with Friends of the Salon.”
Mit Musik-Berieselung.

No. 42, 7. Mai 1993
Irene Halpern (Wien) –  Prosa.
Ernst David (Wien) – Leeres Haus, Gedichte
(Edition Umbruch, Mödling 1993).

No. 43, 28. Mai 1993
Elisabeth Netzkowa (Litauen/Wien) – Lesung aus verschiedenen Texten.
Bilder aus Büchern – Beimtodezugast, Das Buch Sabeth, Das Hohelied.

No. 44, 23. Juni 1993
Dieter Scherr (Wien) –  CODAC, Textprojektionen.
Fritz Widhalm (Wien) – Kapitel Vier, lyrische Texte.
(Kollektion Dieter Scherr, Wien 1993).

No. 45, 17. November 1993
Marc Adrian (Wien) – Filme und Texte.
Der Regen
(1957, Farbe, 35 min.),
Kiln (1993, Farbe, 35 min.),
Die Wunschpumpe, Roman (gangan, Wien 1993).

No. 46, 9. Dezember 1993
Eingefaßt.
Raimund Macek (Wien): Malerei und Zeichnungen. Ausstellung.
Einführung: Bernhard Widder.

12 anwesende Autoren/Mitwirkende gesamt

1992 (No. 30-38)

No. 30, 19. Februar 1992
Klaus Sinowatz (Wien) –
Geheimste Regungen, 40 Einwortgedichte (Krash, Köln 1989).
Die Dose
, 53 Einsatzgedichte (Krash, Köln 1991).
Andreas Kunzmann (Wien):  Gitarre, Elektronik.

No. 31, 4. März 1992
Jugendsünden – Texte, die uns heute peinlich sind.
Eine Veranstaltung zum Aschermittwoch, organisiert und moderiert von
Christian Loidl.

No. 32, 19. März 1992
Hans Raimund (Duino, Friaul, Italien) –
Kaputte Mythen, Gedichte (Wieser, Klagenfurt 1992),
Trugschlüsse, Prosa (Wieser, Klagenfurt 1990).

No. 33, 30. April 1992
PassageEin Hembert Nora-Roman.
Lesung von David Ender und Jack Hauser (Wien).

No. 34, 21. Mai 1992
Grete Tartler (Bukarest/Wien) –
Poezie de Limba Germana Contemporana, Anthologie deutschsprachiger Lyrik 1970-1990, ins Rumänische übertragen und herausgegeben von G. Tartler
(Cluj/Klausenburg 1992).
Peter Sragher (Bukarest/Wien) spricht über die rezente rumäniendeutsche Dichtung:
 Die Aktionsgruppe Banat: zwischen Literatur und Politik.

No. 35, 25. Juni 1992
Gerhard Kofler (Wien) – Piccole Tazze / Kleine Tassen.
Poesia in Grecia / Gedichte in Griechenland
(Kollektion Dieter Scherr, Wien 1992).

No. 36, 7. Oktober 1992
Bruno Weinhals (Wien) – Lektüre der Wolken, Gedichte und Essay
(Edition Umbruch, Mödling 1992).
John Cage (1912-1992) – Vortrag über nichts (1959),
übertragen von Ernst Jandl (‚Lecture on nothing‘, in Silence, 1969).
Gelesen von Alexandra Sommerfeld und Bernhard Widder, plus Metronom.
John Cage: Musik (Tonträger).

No. 37, 24. November 1992
Friedrich Achleitner (Wien) – Quadratroman (Rowohlt, Reinbek 1971).
Projektion und Lesung.

No. 38, 9. Dezember 1992
Unberührt vom Gasthauslärm.
Dine Petrik (Wien) – neue Gedichte.
Christian Loidl (Wien) – Performance mit Martina Cizek (Wien): Saxophon, Flöte.
Christian Klein (Wien): Bass.
Wolfgang Musil (Wien): Elektronik.
Matthias Widder (Wien): Zeichnungen.


20 Autoren/Mitwirkende gesamt:
19 anwesende Vortragende / 1 portraitierter, abwesender Autor

1991 (No. 22-29)

No. 22, 26. & 27. Jänner 1991
Zwei Abende mit Anne Waldman (Boulder, Colorado, USA).
26. Jänner: Lesung und Performance mit Martina Cizek, Wolfgang Musil,
Reinhart Liebe und seine Leute.  
(Ort: Hundertwasserhaus, 1030 Wien, Kegelgasse).
27. Jänner: Vortrag und Diskussion, Pia Palme: Oboe.
(Ort: Salon, 1020 Wien, Praterstrasse 17, Hof rechts).

No. 23, 17. April 1991
Mein Ort bleibt nur das Gedicht
.
Gerald Bisinger (Wien) liest aus neueren Werken.

No. 24, 22. Mai 1991
Marianne Gruber (Wien) – Der Tod des Regenpfeifers, Erzählungen
(S. Fischer, Frankfurt 1990).
Ernst David (Wien) – Leeres Haus und andere Gedichte.

No. 25, 20. Juni 1991
Beat. Dichtung

Präsentation der Nummer 19d/20 der Zeitschrift Bestände (Stainach/Ennstal), herausgegeben von Rainer Vesely und Bernhard Widder.
Christian Loidl, Rolf Schwendter, Petra Schwertschlag, Bruno Weinhals, B. Widder – Lesungen.
Walter Hollinetz (Wien): Saxophon.

No. 26, 24. Oktober 1991
STADT LESE BRUCH.
Thomas Northoff (Wien) – Projektionen und Lesung.

No. 27, 15. November 1991
Drei Künstler aus Brno, CSFR.
Ludek Navara und Norbert Holub – Gedichte.
Dany Ondrácková: E-Piano, Stimme.

No. 28, 5. Dezember 1991
Idee, Skizze,…Foto 
Sigrid Hauser (Südtirol / Wien) – Zu Werk und Arbeitsweise Lois Welzenbachers
(Löcker Verlag, Wien 1991).

No. 29, 19. Dezember 1991
Georg Bydlinski (Mödling, NÖ.) – Wurfparabel, Erzählung (Edition S, Wien 1991).
Im Halblicht, Gedichte und Aufzeichnungen (Herder, Wien 1991).
Bernhard Widder (Wien) – Handgerede, Gedichte (Edition Umbruch, Mödling 1991).
Martina Cizek: winds, woodwinds.
Christian Klein: double bass.


24 anwesende Autoren/Mitwirkende gesamt

1990 (No. 13-21)

No. 13, 24. Jänner 1990
Renaldo and Clara
– A Film by Bob Dylan (1977)
Einführung: Rainer Vesely.

No. 14, 21. Februar 1990
Projekte, die scheitern.
Texte, Berichte, Theorien und Demonstrationen zum Thema Scheitern in jedem möglichen Bereich und in jeder möglichen Form, organisiert und moderiert von Christian Loidl.
Andrea Heyer (Wien): Masken auf Papier.

No. 15, 4. April 1990
Chögyam Trungpa (Tibet/USA) – The Drunken Tibetan Poet.
Beispiele aus dem Werk. Übertragen und gelesen von Christian Loidl.

No. 16, 17. April 1990
Peter Turrini (Wien/NÖ.) liest aus eigenen Werken.

No. 17, 10. Mai 1990
Klang und Schatten.
Georg Bydlinski (Südstadt, NÖ.) liest eigene und indianische Texte.

No. 18, 1. Juni 1990
Nora und Richard Dauenhauer (Juneau, Alaska, USA)
lesen aus ihren Werken und sprechen über die Traditionen der Tlingit in Alaska.
Einführung: Georg Bydlinski.

No. 19, 20. Juni 1990
Ein Abend mit Lyrik und Hausmusik zum Sommerbeginn.
Klaus Hollinetz (Traun, OÖ.) – Virgen.
Christian Loidl (Wien) – Weiße Rede.
Bernhard Widder (Wien) – Maske und Treibholz.
Ensemble NLF:
Walter Hollinetz (Wien/Budapest): Saxophon, Klarinette.
Harald Koelbl (Wien): E-Piano.

No. 20, 14. November 1990
Erinnerung an Gärten.
Kurt Klinger (Wien/Roma) liest aus seinem Werk.
Einführung: Bernhard Widder.

No. 21, 12. Dezember 1990
Präsentation Edition Umbruch (Mödling/Wien):
Christian Loidl (Wien) –  Weiße Rede, Gedichte,
Wir müssen leise wie Pfirsiche sein, Gedichte, Performance (Kassette).
Reinhard Wegerth (Wien) – Wienerlied, frisch begrünt.
Reinhart Liebe und seine Leute: Musik.
Einführung: Franz Rinner.


22 Autoren/Mitwirkende gesamt:
20 anwesende Vortragende / 2 portraitierte, abwesende Autoren

2020 – 2024

2010 – 2019

2000 – 2009

1988 – 1989