SALON PRATERSTRASSE

ARCHIV

ARCHIV

Verzeichnis aller Veranstaltungen im Salon chronologisch absteigend nach Jahreszahlen geordnet. Klicken Sie auf den jeweiligen Link (PDF) um die Programmfolder einzusehen.
Ein REGISTER aller seit 1988 im Salon aufgetretenen und behandelten Künstler finden Sie hier.

2025 (No. 283–)

No.286, 11. Juni 2025 PDF
Buchvorstellungen
Petra Ganglbauer – Lauergrenze, Mensch Gedichte (2.Aufl., Limbus, Innsbruck-Wien 2024, 96 S.)
Es ist ein Nah und Fern Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, Weitra 2025, 64 S.)
Georg Bydlinski – Blättervogel
Gedichte mit s/w-Fotografien von Birgit Bydlinski (Edition Tandem, Salzburg-Wien 2024, 72 S.)

No. 285, 22. Mai 2025 PDF
Vortrag / talk (in englisch)
Michael Gray (France/UK)
Is Bob Dylan now History?


No. 284, 3. April 2025 PDF
Ausgewählte Fotografien aus Rumänien
Fritz Schmidmair (OÖ/Wien) – Einführung
István Stefan Gyalai Rumänien/Wien) – 24 S/W-Fotos, 1978-1887
Bernhard Widder (Wien) – 11 Farbfotografien 1995/2003

No. 283, 19. Februar 2025 PDF
Filme und Texte zu Griechenland
Bruni Sand / Rudolf Müller / Peter Krammer
“Das Griechenland unserer Seele”
Ekta-Greece (Peter Krammer, 2024), The Long Hello (Bruni Sand, Rudolf Müller, 2024), Eleftheria (Freiheit) (Rudolf Müller, 2024)


2024 (No. 275–282)

No. 275, 20. März 2024 PDF
VERNISSAGE: IM FARBWINTER
Farbzeichnungen und Acrylbilder von István Stefan Gyalai.
Fritz Schmidmair – Einführung.
Armin Grün (Wien) – Gitarre.

No. 276, 4. April 2024 PDF
Ralph Klever (Verleger) – Einführung.
Florian Neuner (Berlin / derzeit Česky Krumlov, CZ) –
Für eine andere Literatur / Reaktionen, Rezensionen, Interventionen.
270 S. Reihe Essay (2022).
Hans Scheugl (Wien) – Von fremden Vätern. Mit zahlreichen Farb- und SW-Abbildungen, 320 S.
Reihe Essay (2024).

No. 277, 1. Mai 2024 PDF
VEZA VISITE – Ein Abend für Veza Canetti
Mit Anna Kim (Autorin, Veza Canetti-Preisträgerin, Lesung).
Eva Wassertheurer (vezalebtKünstlerin, Collagen, Trickfilm).
Evelyn Blumenau (Sängerin der Gruppe Novi Sad, Komposition „Lied für Veza“, CD).
Gertrude Moser-Wagner (vezalebtInitiatorin, Projektkunst, Kurzvortrag).
Fritz Schmidmair (vezalebtArchitekt, Gastgeber).
Ewa Kaja (Fotografin).
Konzept: © Gertrude Moser-Wagner / Institut für Interaktive Raumprojekte.

No. 278, 16. Mai 2024 PDF
TIERE UND SO
Musikalische Kleinkunst
von und mit d’herz@:
Annemarie Dämon / Sigrid Kofler / Elfi Wintersteiger

No. 279, 12. Juni 2024 PDF
Buchvorstellungen:
Gerhard Jaschke (Wien/Unterretzbach, NÖ) –
wie nie danach / An- bis Zusätze.
252 S. (Ritter Verlag, Klagenfurt 2022).
Katharina Riese (Wien) –
Die gute Wurst aus Holz / Dr. Peukert. Erfinder. Vater
141 S. (Klever Verlag, Wien 2023).

No. 280, 11. September 2024 PDF
Buchvorstellung / Lesung / Gespräch
Leopold Federmair (Wien / Hiroshima, Japan) –
Elfenbeinturm / Niemandsbucht / Luftschlösser
Streifzüge in einem anderen Land / Essays zu Peter Handke.
207 S. (Klever Verlag, Wien 2023).

No. 281, 3. Oktober 2024 PDF
Buchvorstellung / Performance
Andrea Amort, Tanja Brandmayr und Gerlinde Roidinger (Herausgeberinnen) –
Erika Gangl und der Neue Tanz. Versuch einer kritischen Würdigung
Mit Beiträgen von 21 AutorInnen, vielen Abbildungen, 230 S.
(Hollitzer Verlag, Wien 2024).
mit Andrea Amort (Co-Herausgeberin) – Einführung zum Buch.
Peter Sommerfeld liest aus seinem Beitrag „Blick auf eine radikale Künstlerin und Pädagogin:
Tanz als Poetik des Archaischen.“
Performance: 3 Blätter aus poèsies lyriques (1968/85) von Alfred Peschek.
Sigrid / Peter Sommerfeld – Bewegung und Stimme.
Gerhard Schwärzler – Perkussion und Trompete.
Bernhard Widder – Salon-Jahre im Tanzstudio Erika Gangl (Linz, 1973-76).

No. 282, 6. November 2024 PDF
Buchvorstellung / Lesung / Gespräch
Alfred Pfoser, Bela Rásky, Hermann Schlösser
MASKERADEN – Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus
423 Seiten (Residenz Verlag, Salzburg-Wien 2024)


29 Autoren/Mitwirkende gesamt:
25 anwesende Vortragende (10 F / 15 M) / 4 abwesende, portraitierte Autoren (3 F / 1 M)

2023 (No. 268–274)

No. 268, 20. Jänner 2023 PDF
“Ein Fest für Hillary Keel / Celebrating Hillary Keel” 
Benefiz-Lesung mit Texten auf Englisch und Deutsch, verfasst von, 
gemeinsam mit oder für Hillary Keel (1959-2022). 
Es lesen/Readers: 
Jean Almeida, Dieter Berdel, dan*ela beuren, Brigitta Höpler, Carlota Rokita, 
Karin Seidner, Peter Sragher, Janus Zeitstein und Bernhard Widder. 
Musik: Sandro Miori, Saxofon. 


No. 269, 16. Februar 2023 PDF
2 Bücher der Edition Thurnhof (Horn, NÖ.):
Georg Bydlinski (Mödling, NÖ.) – Flüchtiges Fest, Gedichte.
Michael Rohrer – Offset-Farblithografien (Horn 2021).
Friedrich Kurrent (1931-2022) – Drei Deka Germ und andere Geschichten.
Reiseaufzeichnungen, mit Illustrationen des Autors (Horn 2020).
Vorgestellt durch Erich Klein, Co-Herausgeber (Wien).


No. 270, 22. März 2023 PDF
Der Teenager, der sich mit Stalin anlegte
Georgij Ėfron (1925-1944?)  – Tagebücher
Band I (1940–1941), 764 Seiten / Band II (1941–1943), 600 Seiten
(Hollitzer Verlag , Wien 2022).
Aus dem Russischen und Französischen übersetzt und herausgegeben von
Gertraud Marinelli-König (Wien). Vorstellung der beiden Bücher durch die
Herausgeberin.


No. 271, 23. Mai 2023 PDF
momentan schön
Lesung, Projektion, Performance / Eine Veranstaltung von Gertrude Moser-Wagner
(In Zusammenarbeit mit dem Institut für Interaktive Raumprojekte).
Ursula Baatz – Haikus. Japan. Gedanken dazu von der Philosophin.
Bernadette Haller – Haiku / begleitet von Clementine Gasser – Cello live.
Petra Ganglbauer – jüngste Gedichte.
Barbara Bittner – Gespräch mit der Sängerin und Isogai-Trainerin.
Beatrice Simonsen – Tee Zeit / Haiku und anderes.
Gertrude Moser-Wagner – Oh! Potessi salire …
(Rauminstallation in Pergine, Kobayashi Issa zitierend).
Ulrich Kaufmann, Sigrid Friedmann – Nacht am Kirschhain (Projektion).
(In Zusammenarbeit mit dem Institut für Interaktive Raumprojekte)


No. 272, 21. Juni 2023 PDF
mensch & mais & mexiko
Zweisprachige Lesung (spanisch-deutsche Auswahl):
Octavio Paz (Mexiko, 1914-1988) – Piedra de sol / Sonnenstein (Poem, 1957).
Mit Margarita Valdivia (Wien/ Mexiko), Darley Rojas Castañeda (Wien/Kolumbien),
Wolf Ratz (Wien/Kolumbien), Bernhard Widder (Wien).
Musik: W. Ratz
Nora Aschacher (Wien / N.Ö.) – Mensch und Mais / Kulturgeschichte einer
jahrtausendealten Liebe (Verlag Anton Pustet, Salzburg 2023).


No. 272b, 9. September 2023 PDF
Gast-Veranstaltung in der „Maria-Biljan-Bilger-Ausstellungshalle“
(Architekt F. Kurrent, Sommerein am Leithagebirge/NÖ., 2005).
mensch & mais & mexiko:
Einführungen von Wolfgang Kurrent und Bernhard Widder:
2 wegweisende Kirchenbauten der 1950er Jahre: Pfarrkirche Salzburg-Parsch
(Architekten ‚Arbeitsgruppe 4‘, mit F. Kurrent, 1956); Klosterumbau und Kapelle
der Kapuzinerinnen in Tlalpan, Mexiko-Stadt (Arch. L. Barragán, M. Goeritz, 1955).
Danach identes Programm wie No. 272!


No. 273, 22. September 2023 PDF
mit dem Verleger Peter Hassmann
& den Herausgebern Christian Katt & Bernhard Widder:
Hermann J. Hendrich (1934-2020, Schriftsteller / Forscher / Filmemacher) –
Fluides Finden / Auswahl aus dem künstlerischen Werk.
(arteimago, wien 2023)
Film-Portrait zu H. Hendrich von Rudolf Müller (Wien).


No. 274, 12. Oktober 2023 PDF
Thomas Antonic (Wien / USA) – United States of Absurdia,
Epos (Ritter Verlag, Klagenfurt 2022).
Tate Swindell (San Francisco, Ca, USA) – Poetry Reading
Einführung: T. Antonic. Englischer Vortrag von T. Swindell.
In memoriam:
Joseph Kühn (1945-2023) / Christian Loidl (1957-2001) –
schwarzer rotz / gedichte und messerschnitte für h. c. artmann
(zuletzt: edition farnblüte, Wien 2011).
Projektion der Grafiken von Joseph Kühn, Christian Loidl: Rezitation (2001).
Martina Cizek (1959-2019) – Musik.

52 Autoren/Mitwirkende gesamt:
37 anwesende Vortragende / 15 abwesende, portraitierte Autoren

2022 (No. 260–267)

No. 260, 7. April 2022 PDF
ALLEN GINSBERG (1926-1997), Memorial Reading / Lesung zum 25. Todestag.
Einführung: Rainer Vesely.
Unveröffentlichte Übersetzungen (1991) aus Allen Ginsbergs White Shroud /
Weißes Leichentuch
(1986): R. Vesely, Bernhard Widder.
Photographien A. Ginsbergs von seinem letzten Aufenthalt in Wien (September 1993),
unbekannte Texte aus dem Nachlass-Archiv, Lesung in Graz (Herbst 1980):
vorgestellt von Thomas Antonic (Wien).


No. 261, 29. April 2022 PDF
Buchvorstellung, intermediales Projekt:
Gertrude Moser-Wagner (Wien) – BALANCE etc. Literarische Paralleltexte, Gespräche
und Aufsätze zu Konzepten, Werken und Interventionen der Künstlerin 2009-2021
(Schlebrügge Editor, Wien 2021).
BALANCE OST (Video, 8 min).
Sara Ventroni (Rom, I) – THE RIBBON, Gedichte (italienisch-englisch).
S. Ventroni liest italienisch, B. Widder die englischen Versionen.
S. Ventroni: Gedichte aus La sommersione und Im Gasometer, übersetzt von  Julia Dengg.


No. 262, 13. Mai 2022 PDF
Peter Sragher (Bukarest, Romania) – Poemele Dunării / Danube Poems / Donau-Gedichte
(Editura Brumar, Timişoara 2020).
Wolf Ratz (Wien / Cali, Colombia) – Ausgewählte Gedichte (Podium Portrait, Wien 2019),
Gedichte und einige Lieder.


No. 263, 22. Juni 2022 PDF
Buchvorstellungen aus beiden Amerikas:
Petra Nagenkögel (Wien) – Dort / Geografie der Unruhe (Argentinien)(Jung und Jung, Salzburg 2019).
Florian Neuner (Graz / Berlin, D) – ROST / Eine psychogeographische Expedition (USA)
(Ritter Verlag, Klagenfurt 2021).


No. 264, 16. September 2022 PDF
EGREGORE – Aquarelle von Sarah Earheart (USA / AT).
Vernissage, danach Lesungen, Buchvorstellung:
Rhianna Gallagher (USA) liest aus The Romantic Body (Lyrik).
Mark Kanak (USA / D) liest aus Lügendetektor / Lie Detector.
Susanne Toth (Wien) – WIR SIND / GedichtBuch
(Edition Fabrik.transit, Wien 2021).

No. 265, 9. November 2022 PDF
Georg Oswald (Wien) liest aus Die Küche Mexikos.
Rezepte: Socorro del Paso / Texte und Zeichnungen: Fernando del Paso.
Aus dem Spanischen von G. Oswald (Mandelbaum Verlag, Wien / Berlin 2020).
Hermann Schlösser (Wien / Worms, D) – Welttheater auf engem Raum /
Die Entdeckung der internationalen Moderne auf den Wiener Kellerbühnen der Nachkriegszeit.
Essay (Klever Verlag, Wien 2020).


No. 266, 25. November 2022 PDF
Alexander Nitzberg (Wien), Herausgeber & Übersetzer –
Revolution der Sterne / Russische Dichtung der Gegenwart
Anthologie, russisch-deutsch (Klever Verlag, Wien 2020).
Peter Sommerfeld (Korneuburg, NÖ) – Fährtenlesen
Roman (Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2020).

No. 267, 15. Dezember 2022 PDF
SALON 1988 BIS HEUTE – Anthologie und Dokumentation.
B. Widder: Lesung einer Auswahl lyrischer Texte aus dem Buch,
Portrait der Dichterin Vera Ceikovska (Skopje, 1954-2018).
Musik: Clementine Gasser (Wien / CH) – Violoncello.

24 Autoren/Mitwirkende gesamt:
21 anwesende Vortragende / 4 abwesende, portraitierte Autoren

2021 (No. 258–259)

No. 258, 17. September 2021 PDF
Vom Finden und Filtern –
Wie aus Fülle ein Gedicht wird, das in die Leere führt.
(zum 64. Geburtstag von Christian Loidl, 1957-2001).
Eva Lavric, Ralph Klever (Konzeption, Kommentare, Impulse zum Selber-Schreiben);
Pia Palme (Musik); Charley Eybl (Kamera, Schnitt).


No. 259, 22. Oktober 2021 PDF
ONE MORE STEP WEST IS THE SEA: ruth weiss
Ein Film von Thomas Antonic.
Dokumentarfilm, Österreich 2021, 91 Minuten, Farbe.
Sprache: Englisch (mit deutschen Untertiteln)
Produzent: T. Antonic. Co-Produzenten: Robert Dassanowsky, Anthony Jacobson.
Eine Produktion von Belvedere Film, Perdurabo Film, Canto XXIII.

7 Autoren/Mitwirkende gesamt:
5 anwesende Vortragende / 2 abwesende, besprochene Autoren

2020 (No. 255–257)

No. 255, 17. Jänner 2020 PDF
RADIO IM KOPF / MUSIKALISCHE KLEINKUNST
von und mit d’herz@: Annemarie Dämon, Sigrid Kofler, Elfi Wintersteiger.
„Die drei Kleinkunstdamen von d’herz@ verwandeln sich in ihrem neuen Programm
RADIO IM KOPF in drei Aspekte einer Person.


No. 256, 13. Februar 2020 PDF
Buchvorstellung (deutsch-russisch) von Natalia und Alexander Nitzberg:
Jewdokija Rostoptschina – Die Menschenfeindin, Gesammelte Dichtungen,
herausgegeben und übertragen von A. Nitzberg (Klever Verlag, Wien 2019).


No. 257, 4. März 2020 PDF
In Memoriam Hermann J. Hendrich (1934-2020)
Peter Hassmann (Verlag arteimago, Wien): Nachruf für Hermann J. Hendrich.
Buchvorstellung mit Ralph Klever: Hermann J. Hendrich – Heureka und kein Ende?
Essay (Klever Verlag, Wien 2019).
H. J. Hendrich – august hindurch, agosto atravesando, gedichte  (CD, 2018).
Spanisch-deutsche Auswahl, sowie Spiegel 9, gelesen von W. Ratz und B. Widder.
H. J. Hendrich – Palenque / Ein Rundgang (Film, Chiapas, México, 34 min., 2008).

11 Autoren/Mitwirkende gesamt:
9 anwesende Vortragende / 2 abwesende, besprochene Autoren


No. 25x
ANSTELLE EINER PROGRAMMAUSSENDUNG

Seit dem Beginn der nächtlichen Ausgangs-Einschränkung ab dem 3. November 2020,
esp. dem weiteren Lockdown sind literarische und künstlerische Programme des
SALON weiterhin nicht möglich.
Ein Ersatz mit virtuellen Programmen (etwa mit Lesungen im leeren SALON-Raum)
ersetzt für uns nicht die besondere Atmosphäre des SALON, die aus einem Live-
Erlebnis und einem nachfolgenden Austausch zwischen Künstlern und Besuchern
besteht.

Wien, im November 2020.

2010 – 2019

2000 – 2009

1990 – 1999

1988 – 1989